Wer wir sind und was wir tun
„Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb fair gehandelter Waren sowie der Vertrieb von Produkten aus sozial- und ökologisch verantwortlicher Produktion. Die Genossenschaft fördert die Vernetzung von Weltläden und leistet gesellschaftliche und entwicklungspolitische Bildungsarbeit. Sie will den Fairen Handel und seine Vertriebspartner stärken und seinen Marktanteil ausweiten.“
Genossenschaftssatzung
§2: Zweck und Gegenstand des Unternehmens
§2: Zweck und Gegenstand des Unternehmens
Das sind wir
Fairness,
Vielseitigkeit und ein stets hoher Anspruch: Seit 1984 steht das FAIR
Handelshaus Bayern für den Vertrieb von Waren aus Fairem Handel und aus sozial-
und ökologisch verantwortlicher Produktion, für die Weiterentwicklung von
Weltläden sowie für gesellschaftliche und entwicklungspolitische
Bildungsarbeit.
Mehr zum Fairen Handel
Als erste und älteste Genossenschaft des Fairen Handels in Deutschland sind wir hierfür Vorreiter und bis heute hat sich daran aus gutem Grund nichts geändert. Denn unser Anspruch ist und bleibt, eine faire, alternative und demokratische Wirtschaftsform zu praktizieren.
Neben namhaften und bedeutenden Importorganisationen sind in unserem Haus
auf 1.000 qm Verkaufsfläche auch eine große Auswahl kleiner, gleichermaßen
unterstützenswerter Lieferanten vertreten.
Seit unserer Gründung 1984 sind wir offizieller GEPA-Partner und als Regionales Fair Handelszentrum eng in den Weltläden- und Gruppen-Vertrieb des größten deutschen Fair-Handels-Importeurs eingebunden.
Einen
deutschlandweiten Alleinvertrieb für Weltläden übernehmen wir für: Cards from
Africa, Life Earth, Lemberona, Nepali Gardens, Pakka und Tama
Cosmetics sowie für die swazischen Produzentenorganisationen Ngwenya Glass, Swazi Candles und Black Mamba Chillies.
Mehr zu unseren Partner und Lieferanten finden Sie auf der Seite Unsere Marken
Besonders
stolz sind wir daher, mit dieser Bandbreite an Lieferanten und unseren
kontinuierlichen Prüfungsverfahren, im Jahr 2017 als erstes
Fair-Handels-Zentrum die Anerkennung des Weltladen Dachverbands erhalten zu
haben.

Die Weltläden
Unsere Genossenschaft wurde vor fast 40 Jahren von Weltläden ins Leben gerufen, damit Weltläden leichter an ihre Waren kommen, sich vernetzen und so ihre transformatorische Aufgabe besser erfüllen können. Daher stehen Weltläden ganz selbstverständlich im Mittelpunkt unserer Arbeit.
Mehr zu Weltläden
Seit 2012 haben wir zudem
unseren Fokus erweitert: Um weitere Neugründungen zu ermöglichen und drohende
Schließungen zu vermeiden, stehen wir gerne beratend und nunmehr auch
Verantwortung übernehmend zur Verfügung. So ist unser Betrieb stetig auf
mittlerweile 15 genossenschaftseigene Weltläden gewachsen.
Mehr zu unseren Filialen
Das Ziel
bleibt weiterhin, gemeinsam mehr zu bewegen und zahlreichen Kleinbäuer*innen,
Kunsthandwerker*innen und ihren Kooperativen eine stabile Zukunft zu ermöglichen.
Die Bildmarke
in frischen Farben und modernem Design ist bewußt an der Form der Weltkugel angelehnt. Sie soll den Schwung der Weltladenbewegung und die Einzigartigkeit unserer Genossenschaft zum Ausdruck bringen.
Das Goldstück im Zentrum symbolisiert den hohen Wert der Globalen Solidarität, für den wir und unsere Produkte einstehen.

